Beim Kauf eines Laufrads ist nicht nur die Marke wichtig. Es geht hauptsächlich darum welches Modell am besten zu Ihrem Kind passt. Um sicher zu sein, dass ein bestimmtes Laufrad geeignet ist gilt es einige Aspekte zu beachten, unter anderem die Sitzhöhe, den Typ Sattel, die Reifenart und das Material des Rahmens.
Vergleichen Sie die Sitzhöhe des Laufrads mit der Schrittlänge Ihres Kindes. So können Sie selbst feststellen, ob ein Laufrad geeignet ist. Stimmen die Schrittlänge Ihres Kindes und die Sitzhöhe vom Laufrad miteinander überein, dann wissen Sie sicher, dass das Bike die richtige Größe hat.
Punkte wie Sattel, Reifen und Material des Laufrads folgen als nächster Schritt, sobald Sie festgestellt haben ob die Sitzhöhe stimmt. Kinder können auf Laufrädern die Welt erobern. Denn sie werden mit einem Mal unwahrscheinlich mobil.
Die Balance halten können bedeutet, dass Ihr Kind in seiner Entwicklungsphase einen Schritt weiter ist. So wächst auch das Selbstvertrauen. Kleine Laufrad Fahrer trainieren unbewusst ihren Gleichgewichtssinn. Hierdurch können viele Kinder vom Laufrad aufs Kinderfahrrad wechseln ohne dass Stützräder benötigt werden.
Auch für Eltern eröffnet sich eine neue Welt, wenn ihr Kind auf dem Laufrad mit ihnen Schritt halten kann. Ein Spaziergang mit der Familie oder der Weg zum Supermarkt um die Ecke werden auf einmal zur gemeinsamen Unternehmung.
Laufräder gibt es bereits für Kinder ab 1 Jahr, z.B. den Rutscher Pukylino von Puky oder das Wishbonebike Original 3-in-1 aus Holz. Ein Rutschauto mit Transportkiste bietet extra Halt aufgrund seiner breiten Lenkerstange.
Der neueste Trend sind 2-in-1 Modelle. Hierbei ist der Rahmen des Rades umkehrbar. Die niedrigste Laufrad Version ist ein Chopper Modell, wobei der Sitz so niedrig ist, dass Kinder ab ca. 2 Jahren noch einfacher mit Ihren Füßen den Boden berühren.
Die meisten Laufräder eignen sich für Kinder ab 2,5 Jahren. Diese Bikes haben durchschnittlich eine Sitzhöhe ab 35 cm. Die multifunktionalen 2 in 1 Laufräder ermöglichen auch jüngeren Kindern ihre ersten Schritte auf dem Laufrad zu erleben.
Die meisten Laufräder sind mit einem speziellen Laufradsattel ausgestattet. Ein Laufradsattel ist nicht flach sondern hat eine Sitzmulde. Hierdurch sitzt Ihr Kind sicher im Sattel und rutscht nicht vor und zurück.
Die Reifenart hängt davon ab, wie stark das Laufrad genutzt wird (drinnen, draußen, Waldwege). Persönliche Vorlieben und der Preis spielen auch eine Rolle. Gleiches gilt für das Material des Laufrads. Wo der eine sich für das natürliche Material Holz entscheidet schwören andere beim Laufrad auf Metall oder auf ultraleichten Kunststoff.
Sehen Sie sich in Ruhe hier im Onlineshop um. Und wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, einfach und schnell bestellen – ohne Ihr Sofa zu verlassen. Bei Fragen stehen unsere Kollegen vom Kundenservice Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.